Einladung von SWR 4: Das SWR Studio Tübingen geht auf Sommertour
Vom 4. August bis 1. September ist das SWR Studio Tübingen in fünf Landkreisen unterwegs.
Am 4. August machen wir Stopp in Hechingen. Die Kulisse für zwei Stunden Radio wird der Marktplatz der ehemaligen Residenz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenzollern sein. Deren Geschichte und die berühmter Personen wird eine Rolle spielen. Aber im Mittelpunkt stehen die jungen Hechinger. Eine Stadt bekommt für eine Sommerferienwoche einen anderen Namen. Ratzgiwatz – der Name ist Programm und das schon seit 30 Jahren! Mit Ratzgiwatz waren die Kinder während dieser Ferienwoche schon im Mittelalter, im Wilden Westen und im Dschungel unterwegs. Mit welchem Thema sie dieses Jahr den altehrwürdigen Hechinger Marktplatz und Teile der Innenstadt verändern werden, das erfahren wir an diesem Nachmittag.
Die Einwohner der Kinderferienstadt, die jungen Hechinger, berichten über die schon fertigen und die noch anstehenden Arbeiten. Wie Ratzgiwatz entstanden ist, erzählen die Gründungsväter. Von der viel älteren Geschichte der Stadt Hechingen wird Stadtarchivar Thomas Jauch berichten: von einer immens reichen Frau, von deren Geld die Herrschenden profitierten und von Nobelpreisträgern, die hier wohnten und Geschichte schrieben. Otto Hahn war hier, Werner Heisenberg, der mit dem Fahrrad nach Haigerloch pendelte, weil hier seine Kernreaktor-Versuchsanlage stand. Albert Einstein, der hier an seiner Relativitätstheorie schrieb und dabei Spätzle mit Soß gegessen hat.
Und Sie können dabei sein und zuschauen wie Radio gemacht wird:
Ab 15 Uhr ist SWR4 Baden-Württemberg vor Ort. Thomas Scholz, SWR Studio Tübingen, moderiert die lockeren Gesprächsrunden. Anton Tauscher und Roland Geiger von den „Albträumern“ werden Sie mit Live-Musik unterhalten.
Von 16 – 17 Uhr ist dann unsere Live-Sendung.
Kommen Sie doch einfach vorbei in den Elterngarten von Ratzgiwatz am Marktplatz, wir laden Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.