Wir spielen dieses Jahr eine galaktisch spannende Woche Ratzgiwatz auf mehreren Planeten! Auf jedem Planeten können die Kinder in Projekten arbeiten, Hechel verdienen, ihre Planetensprecherin oder Sprecher wählen und vieles mehr. Die Leiterschaft von Ratzgiwatz freuen sich sehr, dass Ratzgiwatz in diesem Sommer stattfinden kann. In einer anderen Form als gewohnt, aber ganz bestimmt nicht weniger spaßig! 🙂
Ratzgiwatz plant folgendes Szenario für die erste Woche der Sommerferien:
- Ratzgiwatz findet von Montag bis Samstag (2. – 7. August) jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr statt.
- Es gibt (voraussichtlich vier) feste Gruppen mit jeweils ca. 50 Kindern und ca. 12 LeiterInnen. Das bekannte Spielkonzept wird dabei („im Kleinen“) beibehalten inkl. Verpflegung.
- Die Gruppen bleiben über die gesamte Woche fest bestehen. Kinder eines Haushaltes werden in die gleiche Gruppe eingeteilt.
Es gibt vier Spielorte: Grundschule Hechingen, Realschule Hechingen, Gymnasium Hechingen und Turn- und Festhalle Stetten. Bei der Anmeldung kann sowohl eine Platzpräferenz angegeben werden, als auch ein Freund / eine Freundin, mit dem/der das Kind gerne in die gleiche Gruppe möchte. Wir können nur “Paare” berücksichtigen. D.h. beide Kinder müssen jeweils den anderen Freund*in angeben.
Teilnehmerbeiträge
Die Teilnehmerbeiträge betragen pro Kind 87€ und für jedes weitere Kind einer Familie 67€.
Wir wollen die Teilnahme an Ratzgiwatz auch den Kindern ermöglichen, bei denen die finanzielle Situation eine Teilnahme nur schwer zulässt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie auf Unterstützung angewiesen sind. Ratzgiwatz stellt dafür unkompliziert Mittel bereit.
Hygienekonzept
Die Planung und Durchführung von Ratzgiwatz wird in enger Abstimmung mit den örtlichen Behörden abgestimmt und ist abhängig von der aktuellen Coronaverordnung und der Pandemielage / Inzidenzwerte im ZAK. Die Gesundheit aller teilnehmenden LeiterInnen, Kinder und deren Familien hat oberste Priorität. Dabei stützt sich der Verein auf die geltende “Coronaverordnung Kinder- und Jugendarbeit” des Landes Baden-Württemberg. Das Hygienekonzept ist so gestaltet, dass bei einem positiv getesteten Kind oder LeiterIn, möglichst nur diese Person aus der Gruppe in Quarantäne muss und nicht alle Kinder und LeiterInnen dieser Gruppe.
An mindestens zwei Tagen müssen Schnelltests durchgeführt werden. Dies kann entweder an einer der anerkannten Stellen (Apotheken, DRK,…) gemacht werden oder direkt auf dem Ratzgiwatz Gelände. Die Selbsttest stellt Ratzgiwatz zur Verfügung.
Es wird eine Maskenpflicht für alle teilnehmenden Kinder und LeiterInnen auf dem Spielgelände bestehen, wenn die aktuell geltende Corona Verordnung dies vorschreibt. Die Maskenpflicht entfällt, wenn der Abstand von 1,5m eingehalten wird. Das bedeutet, dass in allen Projekten und bei allen Spielen und Aktivitäten, bei denen der Sicherheitsabstand gewährt werden kann, keine Masken getragen werden müssen. Wir werden versuchen, so viele Orte wie möglich zu definieren, an denen die Kinder und LeiterInnen die Maske abnehmen können.
Das Hygienekonzept ist für alle teilnehmenden Kinder und LeiterInnen verpflichtend. Bitte melden Sie Ihre Kinder nur an, wenn Sie mit Schnelltests und dem Tragen eines Mund-Nasenschutzes einverstanden sind.
Anmeldung der Kinder
Am 27. Juni um 9.00 Uhr wird die Online Anmeldung freigeschalten.
Wenn es mehr Anmeldungen als Plätze gibt, verteilen wir die Plätze an die zuerst angemeldeten Kinder.
Detaillierte Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig nochmal in der Presse, dem Stadtspiegel und per Eltern Newsletter bekannt gegeben.
Ausweisausgabe
Die Ausweise für alle teilnehmenden Kinder werden am 24. Juli ausgegeben. Auch hier folgen noch die genauen Informationen.
Es sind sicherlich noch einige Fragen offen. Wir versuchen so schnell wie möglich mit weiteren Informationen an die Eltern (über die Presse und den Eltern Newsletter) heran zu treten. Falls Sie noch nicht für den Eltern Newsletter angemeldet sind, können Sie das unter: www.ratzgiwatz.de/newsletter tun.