Unter diesem Link können Sie ihr Kind anmelden:
Wie sieht Ratzgiwatz 2020 aus?
Leider ist ein „klassisches“ Ratzgiwatz dieses Jahr nicht möglich. Wir können zwar kein Programm anbieten, das die Woche ersetzt – aber wir haben uns einige Projekte überlegt, die digital oder zu Hause funktionieren.
Was kostet Ratzgiwatz 2020?
Weil wir kein klassisches Ratzgiwatz anbieten, sind alle Angebote 2020 kostenfrei.
Warum findet kein reguläres Ratzigwatz statt?
Der Ratzgiwatz-Vorstand hat bei der Entscheidung bewusst die sichere Variante gewählt, um Kinder und Leiter vor einer Corona-Infektion zu schützen – unabhängig davon, ob Kinderferienspiele rein rechtlich wieder erlaubt sein könnten bis dahin. Wir haben das Risiko als zu hoch eingeschätzt.
Wie halten wir die Hygiene-Regeln ein?
Die Angebote finden großteils ohne direkten Kontakt zu Leiterinnen und Leitern statt. Für die wenigen Präsenzangebote (wie das Kreidebild oder die Ausgabe der Bastelsäckchen) werden wir allen Familien bestimmte Zeitfenster zuteilen, damit nicht zu viele Menschen gleichzeitig da sind. Informationen dazu folgen.
Wie informieren wir die Kinder während Ratzgiwatz 2020?
Es wird ein gedrucktes Infoheft mit allen Angeboten geben, dass am Ratzgiwatz-Montag gemeinsam mit den Bastelsäckchen verteilt wird. Wo die Ausgabe stattfindet, klären wir noch. Zur Einhaltung der Hygiene-Regeln werden wir für die Ausgabe der Bastelsäckchen, Luftballons, oder für andere Angebote wie die Schnitzeljagd und das Kreidebild auf dem Marktplatz Zeitfenster vergeben. Informationen dazu schicken wir noch an sie.
Wie informieren wir Sie?
Über unsere Webseite, die lokale Presse, den Stadtspiegel – aber insbesondere über diesen Newsletter. Gerne können Sie die Mail an andere Eltern weiterleiten. Wer in den Newsletter aufgenommen werden möchte oder weitere Fragen hat, kann eine Mail schreiben an: info@ratzgiwatz.de