Alle, die dieses Jahr zum ersten Mal als Betreuer mitmachen möchten, können sich jetzt bis zum 23. Februar per E-Mail an neuleiter@ratzgiwatz.de melden.
Wer Freude an ehrenamtlicher Arbeit mit Kindern und einer tollen Gemeinschaft hat, ist bei Ratzgiwatz genau richtig. Voraussetzung ist, dass man 2020 mindestens seinen 17. Geburtstag feiert. Damit alle Neuleiter die Gruppe kennen lernen und in die Kinderbetreuung eingelernt werden können, sollten sie an drei verpflichtenden Vorbereitungsterminen Zeit haben.
Die Termine sind einerseits das Neuleitertreffen am 29. Februar im katholischen Gemeindehaus in Hechingen und zum anderen die beiden Vorbereitungswochenenden zusammen mit allen Ratzgiwatz Leitern. Das erste Vorbereitungswochenende findet vom 3. bis zum 5. April 2020 auf der Fuchsfarm in Albstadt und das zweite Vorbereitungswochenende vom 12. bis zum 14. Juni 2020 im Naturfreundehaus Zepfenhan statt. Ratzgiwatzler fahren gemeinsam dorthin. Wer an einem Termin nicht kann, sollte das in seiner Anmeldung angeben.
Im Sommer beginnt die lang ersehnte Ratzgiwatz-Woche für alle Leiterinnen und Leiter am 01. August und endet mit dem Abbau am 10. August 2020. Du arbeitest schon und hat wenig Urlaubstage? Das ist kein Problem. Für Jugendarbeit wie Ratzgiwatz darf jeder und jede in Baden-Württemberg Sonderurlaub beantragen. Der Verein Ratzgiwatz e.V. hilft dabei.
Basteln, backen, bauen: Ratzgiwatz bedeutet, dass rund 600 Kinder und Jugendliche eine Woche lang in der Hechinger Innenstadt eine eigene Stadt entstehen lassen mit Berufen und Projekten, Bank und Stadtrat, Polizei und Müllabfuhr. Gemeinsam gehen wir außerdem auf Ausflüge. Damit das geschehen kann, bereiten rund 120 Leiterinnen und Leiter unter dem Jahr Ratzgiwatz vor. Sie planen ihre Projekte und überlegen gemeinsam, wie sie das Motto, unter dem die Woche steht, mit Dekorationen, viel Liebe zum Detail und spannenden Shows für Kinder und Jugendliche umsetzen können.
Eine Woche Spiel und Spaß: Sei dabei! neuleiter@ratzgiwatz.de.