Ratzgiwatz e.V. unterstützt die Müllsammelaktion am 10. April
Na, seid ihr auch schon am Sofa oder eurem Schreibtischstuhl festgewachsen? Nach dem langen Lockdown ist es mal wieder an der Zeit, uns aufzuraffen und gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Für unsere Stadt, unsere Heimat und unsere Umwelt.
Am 10. April 2021 findet ein großer Müllsammelaktion in unserem schönen Hechingen statt. Diese tolle Aktion möchte Ratzgiwatz gerne unterstützen. Deshalb möchten wir alle Ratzgiwatzler dazu aufrufen sich an diesem Tag mit anzupacken. Also Handschuhe an und ran an die Müllbeutel! Ganz nach dem Motto: Gemeinsam statt einsam! Sammeln statt gammeln! Wir wollen unsere Stadt noch schöner machen und hoffen, dass auch du mitmachst.
Wie kannst du mitmachen?
- Schlüpfe morgens in das Ratzgiwatz-Shirt deiner Wahl.
- Wenn du in Hechingen bist, kannst du morgens ab 10 Uhr zum Obertorplatz kommen. Dort verteilt die Stadt Müllsäcke und eine kleine Überraschung an alle Kinder. Oder du startest mit einem eigenen Müllsack von zuhause aus.
- Dann geht’s los mit Müll sammeln! In der Stadt, im Wald, auf den Grünflächen, auf den Wegen… Einfach überall!
- Natürlich wollen wir sehen, was wir gemeinsam erreicht haben. Wenn deine Eltern einverstanden sind, mach ein Foto mit dir im Ratz-Shirt und deiner Müllbeute. Lass deine Eltern das Bild mit Infos zu euren Erlebnissen verschicken an zu-hause@ratzgiwatz.de oder haeppy.hch@gmail.com – dann wissen wir, dass wir und die Stadt Hechingen es verwenden dürfen.
- In Hechingen wird es Müllsammelstellen geben, an denen du den Müll abgeben kannst. Die Orte sind:
- Parkplatz Schützenhaus (Niederhechinger Straße)
- Parkplatz St. Luzen Kirche (St.-Luzen-Weg)
- Nasswasen (vor der Unterführung der B27)
- Starzelpark (Mühlwiese)
- Parkplatz Stillfriedstraße
- Zollersportplatz (Zollernstraße)
- Parkplatz Kindergarten Stockoch (Hohenzollernring)
Falls es stark regnen sollte, ist der Ausweichtermin eine Woche später am Samstag, der 17. April 2021.
Lasst uns Hechingen sauber machen! Natürlich muss die Aktion coronakonform sein. Bitte haltet euch alsoban die aktuell geltenden Corona-Regeln. Aber selbst wenn wir nicht in einer großen Gruppe zusammen laufen können, wollen wir doch gemeinsam etwas bewegen, dass uns auch an unsere Gemeinschaft erinnert, oder?
Übrigens kann man auch für die Kampagne spenden. Das Geld soll nämlich für Kinder- und Jugendliche ausgegeben werden, zum Beispiel für öffentliche Spielgeräte. Mehr Informationen hierzu gibt es auf der Webseite der Stadt.
Also: Gemeinsam statt einsam, sammeln statt gammeln! Wir Ratzgiwatzler helfen, die Stadt sauber zu machen. Bist du dabei?