Hinweise für die Eltern
Denken Sie bitte daran, dass Ihr Kind am Montagmorgen folgendes dabei hat:
- stabiles Säckchen mit der deutlich sichtbaren Ausweisnummer darauf, in dem ein Geschirrtuch, ein Teller, Besteck und ein Becher sind (am besten unzerbrechlich, aber keine Einwegware!). Dieser Essensbeutel wird die ganze Woche über direkt an der Essensstelle aufbewahrt. Sie können ihn am Montagmorgen dort abgeben.
- Ratzgiwatz-Ausweis (am besten in einem Brustbeutel)
- ausreichend Sonnenschutz, am besten Hut oder Mütze.
- Euro brauchen die Kinder nicht, da bei Ratzgiwatz mit Hechel bezahlt wird und wir darauf achten, dass Ihr Kind ohne zusätzliche Kosten genügend zu trinken bekommt.
- Natürlich gibt es auch dieses Jahr für alle Kids ein eigenes Ratzgiwatz T-Shirt, dessen Ausgabe am Montagabend erfolgt.
Für Kinder, die bei Ihnen auf Besuch sind und einmal bei Ratzgiwatz mitmachen möchten, gibt es ab Mittwoch die Möglichkeit, einen Tagesausweis zu erstehen. Allerdings müssen die Kinder ebenfalls mind. die erste Schulklasse absolviert haben.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Ferienspiele zu garantieren, gibt es auf dem Marktplatz im Herzen Europas den Elterngarten, wo Sie bei freundlicher Bewirtung das fröhliche Treiben viel besser beobachten können als in irgendwelchen Projekten.
Für die Betreuer besteht nur eine beschränkte Aufsichtspflicht. Erinnern Sie also bitte Ihre Schützlinge daran, den Anweisungen der Leiter Folge zu leisten und das Spielgelände nicht zu verlassen. Das gilt auch für die Teilnahme an Ausflügen o. ä.
Da das Spielgelände mitten in der Stadt liegt und der Straßenverkehr nicht völlig ferngehalten werden kann, sollte Ihr Kind selbst mit auf den Verkehr achten.
Ratzgiwatz soll Kindern und Leitern Spaß machen. Gewalt und Betrug haben bei uns nichts zu suchen! Darum behalten wir es uns vor, bei wiederholter Verletzung unserer Regeln die zugehörigen Eltern zu kontaktieren und entsprechende Kinder von Ratzgiwatz auszuschließen.
Weitere Informationen zum Ablauf der Ferienspiele finden sie im Infoheft. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung – während der Ferienspiele mit einem Info-Stand auf dem Marktplatz. Hier können Sie sich auch melden, wenn Sie uns bei einem der Feste am Donnerstagabend oder Sonntag unterstützen möchten. Oder Sie schicken uns eine kurze Mail an helfer@ratzgiwatz.de. Hierfür schon mal vielen Dank im Voraus.
Während den Ferienspielen finden Sie auch kurzfristige Informationen auf unserer Homepage www.ratzgiwatz.de. Hierauf werden wir während der Ferienspiele auch immer wieder Bilder stellen.
Einverständniserklärung
Diese Einverständniserklärung liegt für Sie bei der Abholung der Ausweise zur Unterschrift bereit:
Hiermit gestatten wir unserer Tochter/unserem Sohn die Teilnahme an den Ferienspielen „Ratzgiwatz“.
Die Aufsichtspflicht der Betreuer erstreckt sich auf alle beaufsichtigten Flächen (das eigentliche Spielgelände mit den Projekten und das Essenszelt) und auf die Ausflüge, zu denen sich mein Kind anmelden kann.
Ich bin damit einverstanden, dass meiner Tochter/meinem Sohn auch die Möglichkeit des Entfernens vom vereinbarten, gewohnten Aufenthaltsort ermöglicht wird. Dazu entbinde ich die Betreuer der Ferienspiele von der Aufsichtspflicht. Dies gilt ebenso für das selbständige Handeln meines Kindes. In diesem Zusammenhang habe ich mein Kind über allgemeine Verhaltens- und Verkehrsregeln belehrt.
Entfernt sich mein Kind ohne Wissen der Betreuer vom Spielgelände, so erlischt die Aufsichtspflicht der Betreuer der Ferienspiele, bis diese wieder möglich ist.
In gegebenen Notfällen bin ich bereit, die Kosten für einen Arztbesuch bzw. Krankentransport zu übernehmen. Die Entscheidung über eine solche Maßnahme hat die Vereinsvorsitzende (Anja Ilg) bzw. deren Vertreter (die beiden 2. Vorsitzenden, Luca Müller-Staib und Sascha Lübbe) zu fällen.
Die Aufsichtspflicht der Betreuer erlischt, wenn mein Kind einer Anordnung zuwider handelt. Sollte mein Kind durch entsprechendes Verhalten die Ferienspiele gefährden oder ist mein Kind nicht bereit, sich anzupassen, so ist ein Betreuer berechtigt das Kind zum Infopunkt zu bringen. Dort wird zunächst ein Gespräch geführt. Sollte mein Kind weiter uneinsichtig sein, werde ich telefonisch informiert. Sollte eine Abholung meines Kindes durch mich nicht möglich sein, so habe ich dafür Sorge zu tragen, dass jemand, den ich beauftrage, mein Kind abholt. Die Entscheidung über eine solche Maßnahme liegt ausschließlich im Ermessen der Betreuer des Infopunktes (Anja Ilg und Jörg Strobel) und wird auf alle Fälle vorher von diesen Personen mit mir besprochen.
Ich habe vom Wunsch des Vereines Kenntnis genommen, dass ich meinem Kind während der Ferienspiele kein Bargeld mitgeben soll. Während der bekannten Spielzeiten (9 Uhr bis 17 Uhr) wird mein Kind voll verpflegt und kann sich zusätzlich durch die verdienten Hechel (das Ratzgiwatz-Geld) in den Projekten etwas kaufen.
Vom weiteren Wunsch des Vereines, dass Handys zu Hause bleiben sollen, habe ich ebenfalls Kenntnis genommen.
Der Verein übernimmt keine Haftung für gestohlene und verlorengegangene Gegenstände.
Die Angaben, die ich bei der Anmeldeaktion hinsichtlich Krankheiten, Allergien und Unverträglichkeiten getätigt habe, entsprechen den Tatsachen und werden von mir im Ausweis vermerkt.
Um einen Einblick in die Ferienspiele zu bekommen, werden auch Fotos vom Projektbetrieb gemacht. Diese werden ausschließlich auf der Vereinshomepage: www.ratzgiwatz.de und auf unserem Facebook-Profil veröffentlicht. Ich erteile dem Verein die Erlaubnis, Fotos von den Ferienspielen zu genanntem Zweck zu veröffentlichen. Der Verein weist darauf hin, dass die Einwilligung für Einzelaufnahmen gilt, die wir allerdings möglichst vermeiden werden. Für abgebildete Personen, die nicht den Motivschwerpunkt darstellen bzw. für Veranstaltungen ist keine Einwilligung erforderlich.