• Über Uns
    • Ratzgiwatz – Was ist das?
    • Der Verein
    • Die Geschichte
  • Für Kinder
    • Dein Ratzgiwatz
    • Mach Mit
    • Noch Fragen?
  • Für Eltern
    • Vor Ratzgiwatz
    • Während Ratzgiwatz
    • Ratzgiwatz unter dem Jahr
  • Jugendprogramm
    • Anmeldung
    • Programm
    • Was ist das?
    • Rückblick
  • Unterstützen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Essensausgabe
    • Leiter werden
  • Fotos
  • Ratzgiwatz 2020
    • Ratzgiwatz 2020 – die Projekte
    • Ratzgiwatz 2020 – Fragen und Antworten
    • Ratzgiwatz 2020 – Videoprojekte
    • Extrablatt: Ratz-Zeitung 2020
Facebook
Instagram

Dein Ratzgiwatz 2019

Motto
Projekte
Motto

Dieses Jahr findet Ratzgiwatz unter dem Motto Zauberwatz statt. Wir werden die Hechinger Innenstadt in eine zauberhafte Welt voller Feen, Kobolde und Hexen verwandeln.

Projekte

Bei Zauberwatz kannst du in fast 40 unterschiedlichen Projekten arbeiten. Hier eine kleine Projektauswahl:

  • in den Werkstätten für Zauberstäbe, Kaleidoskope und Hexenbesen
  • bei der Ratzgiwatz Bank oder beim Radio
  • in der Koboldkantine, der Waffelbar. dem Zaubercafé und im ZauBARstab
  • im Zauber(Stadt)rat
  • in der Teppich-Webfabrik oder in der Näherei
  • in der Baumeistergilde und der Ringschmiede
  • in der Gärtnerei
  • und vieles mehr…

Du willst mitreden, welches Motto und welche Projekte es bei Ratzgiwatz geben soll? Dann komm in den Kinderausschuss. Wie das geht, erfährst du hier

Dein Stadtrat

2019 habt ihr einen neuen Stadtrat gewählt. Er entscheidet unter der Woche, was mit euren Steuerhecheln passiert.

Mach Mit!

Bei Ratzgiwatz mitmachen
Bei Ratzgiwatz mitmachen

Bei Ratzgiwatz mitmachen

Bei Ratzgiwatz können dich nur deine Eltern anmelden. Wie das geht, erfahren deine Eltern hier
Kinderauschuss
Kinderauschuss

Kinderauschuss

Unter welchem Motto soll Ratzgiwatz stehen? Was gibt es zum essen? Wie sollen die Hechel aussehen? Und was können die Leiter besser machen? Das bespricht der Kinderausschuss. Willst du mitmachen? Dann melde dich während Ratzgiwatz direkt bei Teresa oder spreche uns Leiter an.

Wie läuft ein Ratzgiwatz Tag ab?

Singsang

Morgens treffen sich alle Kinder, Leiter und ein paar Eltern gemeinsam auf dem Rathausplatz. Zusammen starten wir mit unserer Ratz-Band, ein paar Liedern und Infos in den Tag.

In die Projekte!

Jetzt geht es los! Nach dem Singen öffnen die Leiter ihre Projekte. Du kannst dir selbst aussuchen, welches Projekt du machen willst. Frag einfach die Leiter, ob noch ein Platz frei ist. Viel Spaß beim Spielen!

Hechel verdienen

Wenn du arbeitest, bekommst du dafür Lohn: die Hechel. Dein Geld kannst du bei der Bank abholen.

Gemeinsam Mittagessen

Kinder und Leiter gehen gemeinsam im Projekt essen. Das Essenszelt steht auf der Mühlwiese. Wenn du zur Mittagszeit in keinem Projekt bist, kannst du auch selbst zum Mittagessen gehen. Von 11.45 bis 13.15 Uhr gibt es Essen.

  1. Ausweis bereit halten! In deinen Ausweis bekommst du vor dem Essenssäckchen-Zelt einen Stempel.
  2. Essenssäckchen abholen.
  3. Essen holen (fleischhaltiges oder vegetarisches Essen) und genießen =)
  4. Geschirr spülen im Zelt vor dem Eingang zum Essenszelt.
  5. Essenssäckchen aufräumen.

Spiel und Spaß - Runde 2 =)

Und weiter geht’s mit Ratzgiwatz. Nach dem Mittagessen kannst du noch einmal in die Projekte und Hechel verdienen.

Singsang

Schon vorbei?

Bevor wir eine Nacht auf den nächsten tollen Ratzgiwatz-Tag warten, treffen wir uns auf dem Rathausplatz. Wir singen gemeinsam zum Abschied. Nicht früher gehen – abends gibt es noch wichtige Infos für den nächsten Tag. Bis morgen!

© 2017 Ratzgiwatz e.V.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt