• Über Uns
    • Ratzgiwatz – Was ist das?
    • Der Verein
    • Die Geschichte
  • Für Kinder
    • Dein Ratzgiwatz
    • Mach Mit
    • Noch Fragen?
  • Für Eltern
    • Vor Ratzgiwatz
    • Während Ratzgiwatz
    • Ratzgiwatz unter dem Jahr
  • Jugendprogramm
    • Anmeldung
    • Programm
    • Was ist das?
    • Rückblick
  • Unterstützen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Essensausgabe
    • Leiter werden
  • Fotos
  • Ratzgiwatz 2020
    • Ratzgiwatz 2020 – die Projekte
    • Ratzgiwatz 2020 – Fragen und Antworten
    • Ratzgiwatz 2020 – Videoprojekte
    • Extrablatt: Ratz-Zeitung 2020
Facebook
Instagram

Ratzgiwatz - Was ist das eigentlich?

|| Ratzgiwatz findet jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien in der Hechinger Innenstadt statt.

|| Kinder zwischen 7 und 12 Jahren und ihre ehrenamtlichen Betreuer bewohnen gemeinsam die Kinderferienspielstadt.

|| In Ratzgiwatz kann jeder sogenannte Hechel (Ratzgiwatz Geld) verdienen, indem er bei Projekten wie Basteln, Burger braten, Zeitungsartikel schreiben, Theater spielen und vielem mehr arbeitet.

|| Durch die zu zahlenden Steuern, die jeder von seinem Lohn abgezogen bekommt, kann der gewählte Bürgermeister mit seinem Stadtrat die Kinderspielstadt individuell verbessern.

Der Verein

Hinter den Kinderferienspielen steht der 1992 gegründete Verein Ratzgiwatz e.V. Dieser besteht aus dem Vorstand und den Gremien Orgas, Tiger, Kinderausschuss und Lagerteam.

Der Vorstand

Der Vorstand besteht aus insgesamt 13 Mitgliedern und wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Er kümmert sich darum, dass alle finanziellen und rechtlichen Aufgaben so erledigt werden, dass die besten Kinderferienspiele der Welt auch weiterhin stattfinden können.
E-Mail Anja Ilg, 1. Vorsitzende
Satzung Ratzgiwatz e.V.

Die Gremien

Orgas

Orgas

Der Name ist Programm. Dieses Team kümmert sich um alle organisatorischen Aufgaben damit die Kinderferienspielstadt problemlos durchgeführt werden können. Beispielsweise das tägliche Mittagessen für Kinder und Leiter, Ausweise drucken, Planung des Auf- und Abbaus und vieles weitere.
Tiger

Tiger

Hier wird jedes Jahr aufs Neue der inhaltliche Aspekt der Kinderferienspiele erarbeitet. Dabei wird stets darauf geachtet das jährlich wechselnde Motto bestmöglich umzusetzen.
Zusätzlich organisieren die Tiger zwei Vorbereitungswochenenden sowie den Kaffeeklatsch, der den Startschuss für die Vorbereitung darstellt.
Kinderausschuss

Kinderausschuss

Der Kinderausschuss besteht aus 10 Kindern die sich ebenfalls über das Jahr verteilt regelmäßig treffen. Sie entscheiden mit, wie Ratzgiwatz aussehen und stattfinden wird. Motto, Essen, Hechel – alles kann mitbestimmt werden.
Lagerteam

Lagerteam

Das Lagerteam, das sich um unser komplettes Material und Zelte kümmert, ist ebenfalls das ganze Jahr über fleißig. Vor allem in den Wochen vor Ratzgiwatz wird Material besorgt, sortiert und für die Ferienspiele vorbereitet. Auch nach der Woche gilt es, das Material wieder einzulagern, sodass es im nächsten Jahr wieder verwendet werden kann.

Die Geschichte von Ratzgiwatz

0
Jahre Ratzgiwatz
0+
Betreute Kinder
0+
Leiter
0
% Spaß
timeline_pre_loader

1988 - Stadt

Start mit 140 Kindern, 40 ehrenamtlichen Betreuern. Der Name und der Ballon werden  von den Kindern selbst erfunden

1989 - Stadt

Ratzgiwatz wächst, inzwischen 250 Kindern und 60 Betreuer und das erste Großbauprojekt: Ein Brunnen auf dem Rathhausplatz

1990 - Stadt

Inzwischen sind es schon 350 Kinder und es wird ein Abenteuerspielplatz auf der Mühlwiese gebaut

1991 - Stadt

Zum ersten Mal gibt es den Spieleabend am Donnerstag

1992 - Welt

Der Verein Ratzgiwatz wird gegründet

1993 - Welt

Ein kleines Mittelmeer entsteht auf dem Rathausplatz und der Kinderausschuss wird ins Leben gerufen

1994 - Mittelalter

Vor dem Rathaus entsteht eine große Ritterburg.

1995 - Stadt

In diesem Jahr sind auch Kinder aus der ungarischen Partnerstadt Hódmezövásárhely mit dabei.

1996 - Stadt

Das 13-16jährigen Programm findet zum ersten Mal statt

1997 - Stadt

Jubiläumsjahr: Spiele-Olympiade, Grillfest und Luftballonweitflug-Wettbewerb

1998 - Stadt

Inzwischen sind es 500 Kinder und 100 Leiter

1999 - Raumschiff

Der Süddeutsche Rundfunk ist zu Besuch, gezeigt wird dies später im Tigerentenclub

2000 - Stadt

Mit dem ersten Karnevalsumzug im Sommer in Hechingen

2001 - Amerika

Passend zum Motto ist alles dabei was man sich unter Amerika vorstellen kann: Freiheitsstatue, Hot Dogs, South Rampton Streetparade, Cowboys und Indianer, Hamburger und vieles mehr.

2002 - Colonia Ratzgiwatz

Die Römer waren los und die Gallier waren auf der Mühlwiese zu Hause

2003 - Europa

Zum ersten Mal wurde die neue Mittagspause eingeführt, bei der nicht alle Projekte gleichzeitig Pause machen.

2004 - Wilder Westen

Cowboys und Indianer sind in Hechingen eingezogen.

2005 - Afriwatz

Mit stattlichen 540 Kindern und 127 Leitern wurde in diesem Jahr unter anderem eine Sphinx gebaut.

2006 - Atlantiwatz

Es entstehen Wasserrutschen, Leuchttürme und Piratenschiffe und sogar das Fernsehen (RTF1) berichtet über Ratzgiwatz.

2007 - Weltstadt

zum 20. Jubiläum ist Ratzgiwatz einen halben Tag länger

2008 - Urwatz

In diesem Jahr geht es zurück in die Steinzeit, inklusive Hard-Rock-Imperium, Manni-Werkstadt und ein archäologisches Institut.

2009 - Stadt

Zum ersten Mal nehmen 12 Kinder der Weiherschule teil

2010 - Märchenwatz

Alles steht im Zeichen von „Es war einmal“, auf dem JUZ Parkplatz entsteht das Wintermärchen-Weihnachtswatz.

2011 - Ratz on the Beach

Ratzgiwatz verwandelt sich in ein tropisches Piratenparadies.

2012 - 25 Jahre Ratzgiwatz

Ein „Best of Ratzgiwatz“ lässt die besten Motti der letzten 25 Jahre nochmals aufleben.

2013 - Europawatz

Hitradio Antenne 1 ist zu Gast und trotz Gewitter wird die gestellte Aufgabe mit Bravur gemeistert.

2014 - Farbwatz

Ratzgiwatz wird noch bunter, Projekte wie das Hundertwasserhaus, Body-Painting oder der Bau einer Sauna sorgen für jede Menge Spaß.

2015 - Big City Watz

Es entstehen jede Menge Sehenswürdigkeiten in Big City Watz zu entdecken.

2016 - Dschungelwatz

Alles steht unter dem Motto Dschungel ob bei den Dschungelforschern auf der Mühlwiese oder in der Safari Fotobox auf dem Juz.

2017 - Orientwatz

Neben dem diesjährigen Motto Orient, ist Ratzgiwatz geprägt von seinem 30-jährigen Geburtstag. Zu diesem Anlass gab es unter anderem auch einen Kuchen für alle Kinder und eine große Luftballon-Aktion.

2018 - Almwatz

Bei über 30°C mussten die Ratzgiwatzler beim Aufstieg zu ihrer Alm ordentlich schwitzen! Es wurden eine Rodelbahn und eine Almhütte  gebaut, an der Milchbar gab es Erfrischendes zu trinken und zum Ersten Mal in der Ratzgiwatz Geschichte wurden die Projekte von der  Ratzgiwatz Stiftung Warentest geprüft.

© 2017 Ratzgiwatz e.V.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt